Aktuell
-
19.01.2021 - 02/2021
Abschiebung von 24 Personen nach Nigeria - darunter acht Straftäter
Gegen 09.00 Uhr startete heute eine von der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (FRONTEX) gecharterte Maschine vom Münchner Flughafen mit Ziel Lagos/Nigeria. Insgesamt wurden 20 Personen aus Bayern und vier Personen aus der Zuständigkeit von Nordrhein-Westfalen rückgeführt.
Mehr lesen -
13.01.2021 - 01/2021
Sieben Straftäter nach Afghanistan abgeschoben
Am Dienstag, 12.01.2021, wurden vom Flughafen Düsseldorf aus sieben Männer aus Bayern nach Kabul zurückgeführt – alle direkt aus Haft.
Mehr lesen
Gegen 21 Uhr startete eine vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat zusammen mit der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (FRONTEX) gecharterte Maschine vom Düsseldorfer Flughafen. Ziel des Freistaats Bayern war auch bei dieser Maßnahme die schnelle und konsequente Abschiebung von Straftätern. -
18.12.2020
Corona-Virus: Aktuelle Situation im Bereich Rückführungen
In Anbetracht der weltweiten Corona-Pandemie, die neben Deutschland auch viele Herkunfts- und Zielländer betrifft, steht das Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR) beim Thema Abschiebungen, aber auch der freiwilligen Rückkehr vor großen Herausforderungen.
Mehr lesen - Alle Pressemitteilungen
- Alle Interviews
- Alle Aktuellen Meldungen
Im Fokus
Arbeiten beim LfAR - Unsere Benefits

Das Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR) ist eine vergleichsweise junge Behörde. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus den verschiedensten Bereichen und bringen vielseitiges Wissen und Erfahrungen mit. Gutes Arbeitsklima und eine kollegiale Atmosphäre sind uns sehr wichtig.
Freuen Sie sich auf:
- Entwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
- eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch Gleitzeit und Home-Office
- Zahlreiche attraktive Sozialleistungen:
z.B. betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr, vermögenswirksame Leistungen
Freiwillige Rückkehr

Das Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR) bündelt die organisatorischen Aufgaben zur Abwicklung von freiwilligen Ausreisen. Dazu gehören insbesondere die Erarbeitung, Abstimmung und Umsetzung von Rückkehr- und Reintegrationsprogrammen.
Die verschiedenen Programme fördern die freiwillige Ausreise und helfen, die beste Option für die ausreisepflichtge Person zu ermöglichen. Außerdem unterstützen sie bei der Beschaffung von Wohnraum im Heimatland, der Vermittlung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen und weiteren Schritten der Reintegration.
mehr